Smart City

Smart City Headline

Die gkd-el ist das IT-Haus der Stadt Gelsenkirchen und Ihr verlässlicher Partner für moderne Informationstechnologie im kommunalen Umfeld.

Mit einem umfassenden Leistungs- und Produktportfolio decken wir sämtliche IT-Bedürfnisse der städtischen Verwaltung ab – von der sicheren Infrastruktur über maßgeschneiderte Softwarelösungen bis hin zum kompetenten Support. Gleichzeitig treiben wir die Digitalisierung öffentlicher Dienstleistungen aktiv voran und schaffen so die Grundlage für eine zukunftsorientierte Verwaltung.

Unser Anspruch ist es, innovative Technologien und nachhaltige Lösungen einzusetzen, um die Effizienz, Sicherheit und Servicequalität sowohl für die Mitarbeitenden der Verwaltung als auch für die Bürgerinnen und Bürger stetig zu verbessern. Dabei legen wir besonderen Wert auf Datenschutz, Verfügbarkeit und Benutzerfreundlichkeit.

Als kommunaler IT-Dienstleister verstehen wir die spezifischen Herausforderungen vor Ort und entwickeln Lösungen, die praxisnah, zuverlässig und langfristig tragfähig sind. Gemeinsam gestalten wir den digitalen Wandel der Stadt Gelsenkirchen – transparent, nachhaltig und bürgernah.

Personen beraten sich
© Copyright: iStock.com/Hasan As Ari

Verwaltungsdigitalisierung

Digitale Antragsverfahren, Online-Bürgerservices und elektronische Aktenführung machen Verwaltungsdienstleistungen für die Einwohnerschaft bequem online zugänglich. Das und weitere Maßnahmen realisiert die gkd-el, um die Interaktion zwischen Verwaltung und Bürgerschaft zu optimieren.

Softwareentwicklung

Wir kümmern uns um den gesamten Webauftritt der Stadt Gelsenkirchen – vom kreativen Design bis zur Erstellung der kommunalen Internetseiten. Gleichzeitig halten wir bestehende Software auf dem neuesten Stand und sorgen für eine reibungslose Optimierung der Anwendungen.

IT-Support

Es ist unsere Mission, öffentliche Einrichtungen, Schulen sowie Organisationen mit notwendiger hochmoderner Hardware auszustatten. In der Service Line bieten wir Hilfeleistungen bei allen Fragen, die bei Nutzung der Geräte entstehen können. Derzeit betreut die gkd-el fast 10.000 User in der Kommune.

IT-Infrastruktur

Das Herzstück der gkd-el ist das hochmoderne Rechenzentrum, das den sicheren Betrieb von IT-Systemen und Anwendungen garantiert. Das IT-Haus bietet zudem verschiedene Cloud Services an, die es den Kommunen ermöglicht, flexibel auf IT-Ressourcen zuzugreifen.

Cybersicherheit

Wir stellen sicher, dass aktuelle Sicherheitsrichtlinien gegen unautorisierte Zugriffe eingehalten werden. Eine kontinuierliche Überwachung der IT-Infrastruktur auf Sicherheitsvorfälle ist erforderlich, um die Datenintegrität zu wahren. Zudem sind wir nach ISO 27001 zertifiziert, was unser Engagement für höchste Sicherheitsstandards unterstreicht.

Digitalinfrastruktur

Die kommunale Mobilfunkkoordination begleitet und unterstützt Netzbetreiber, die Stadt Gelsenkirchen sowie Tower Companies beim Ausbau einer leistungsstarken Mobilfunkinfrastruktur. Sie koordiniert Genehmigungsprozesse, sorgt für eine verbesserte Signalqualität und eine flächendeckende Netzabdeckung. Darüber hinaus treibt sie die Einführung moderner Mobilfunkstandards wie 4G, 5G und künftig auch 6G aktiv voran.

Smart City-Projekte

Smart-City-Projekte verbessern die Effizienz städtischer Infrastrukturen. Wir arbeiten mit verschiedenen Partnern zusammen, um innovative Lösungen zu entwickeln und Best Practices zu teilen, mit dem Ziel, unsere Kommune zukunftssicher und die Lebensqualität durch moderne Technologien zu steigern. Im Rahmen der Modellprojekte Smart Cities realisieren wir derzeit verschiedene Projekte.

Qualifizierungscenter

Wir stärken die Fähigkeiten in der Verwaltung: Mit unserem Programm bieten wir Weiterbildungen, interne Schulungen sowie Seminaren zu diversen Themen und Tools für alle Mitarbeitenden der Stadt Gelsenkirchen