EMMA®AI im Bürgerservice der Stadt Gelsenkirchen

ÖV-Symposium 2025

| Stadt Gelsenkirchen

Projektleiter Oliver Kazmierski stellt die KI EMMA beim ÖV Symposium vor
Vorstellung der KI EMMA beim ÖV-Symposium | Bild: gkd-el

Auf dem diesjährigen ÖV-Symposium 2025, einer Veranstaltung für Vertreter und Vertreterinnen der öffentlichen Verwaltung, standen innovative Lösungen für Kommunen und Bürgerservice im Mittelpunkt – auch die Stadt Gelsenkirchen war vor Ort: Oliver Kazmierski von der Gelsenkirchener Kommunalen Datenzentrale Emscher-Lippe stellte das geplante Projekt EMMA®AI vor.

Mit der digitalen KI-Assistenz EMMA®AI plant die Stadt Gelsenkirchen, künftig auf typische Herausforderungen im Bürgerservice zu reagieren: hohes Anfrageaufkommen, begrenzte Erreichbarkeit, lange Wartezeiten und die Belastung der Mitarbeitenden. Kazmierski erläuterte, wie EMMA®AI in Zukunft durch 24/7-Erreichbarkeit, Multi-Channel-Kommunikation via Telefon, E-Mail und Chat sowie eine schnellere Bearbeitung wiederkehrender Anfragen für Entlastung sorgen und gleichzeitig die Zufriedenheit bei der Bürgerschaft und den Mitarbeitenden steigern könnte.

Besonders eindrucksvoll war die Live-Demo von Heiko Eich (SVP Applied AI, evocenta GmbH), die zeigte, wie EMMA®AI im Bürgerservice der Stadt Gelsenkirchen aussehen könnte. Die Demonstration veranschaulichte, wie die KI perspektivisch Mitarbeitende unterstützen, Prozesse automatisieren und positive Verwaltungserfahrungen für alle Beteiligten ermöglichen würde.

Kazmierski betonte, dass EMMA®AI dank ihrer modularen Bauweise individuell auf die Bedürfnisse der Verwaltung angepasst werden kann. So verbindet das geplante Pilotprojekt innovative Technologie mit pragmatischer Erprobung – ein Schritt in Richtung smarter, effizienter und bürgernaher Kommunalverwaltung.

Kontakt

gkd-el

Vattmannstraße 11
45879 Gelsenkirchen

info@gkd-el.de-mail.de