Digitale KI-Assistenz „EMMA“ erstmals in einer deutschen Kommune im Einsatz

Stadt Gelsenkirchen startet Pilotprojekt mit Machbarkeitsstudie zu KI im Bürgerservice

| Stadt Gelsenkirchen

KI-Assistenz EMMA
Bild: Stadt Gelsenkirchen

EMMA ist keine gewöhnliche "Chatbot"-Lösung, sondern eine fortschrittliche Künstliche Intelligenz, die gezielt entwickelt wurde, um die Bearbeitung von Anträgen und Anliegen im Bürgerservice zu erleichtern. Der erste Schritt dieser Zusammenarbeit ist die Durchführung einer Machbarkeitsstudie. In dieser Phase wird anhand ausgewählter städtischer Dienstleistungen untersucht, wie EMMA sinnvoll in die kommunalen Abläufe integriert werden kann.

Nach erfolgreichem Abschluss der Studie wird die schrittweise Einführung der KI-Assistenz in den Bürgerservice angestrebt. Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie sollen bis Ende dieses Jahres vorliegen und anschließend im Erfolgsfall die nächsten Schritte zur Einführung geplant werden.

Kontakt

Stadt Gelsenkirchen

Boniverstraße 30
45883 Gelsenkirchen

Vernetzte Stadt
+492091696767
vernetzte.stadt@gelsenkirchen.de

News Bild
© Copyright: iStock.com/Hasan As Ari

Mehr Informationen

KI EMMA in Gelsenkirchen