Stadt möchte digitale Bürgerbeteiligung stär-ken und dazu die Wünsche der Menschen in Gelsenkirchen ermitteln

Umfrage zum Thema Online-Beteiligung in Gelsenkirchen

| Stadt Gelsenkirchen

Menschen bei einer Bürgerbeteiligungsveranstaltung
Bild: Caroline Seidel

Bürgerbeteiligung ist eine wichtige Voraussetzung und zentrales Element einer zukunftsfähigen und bürgerfreundlichen Stadt. Die Stadt Gelsenkirchen wird daher ihre digitalen Beteiligungsmöglichkeiten ausbauen und im Rahmen des Projekts „GE beteiligt“ eine Online-Beteiligungsplattform einführen, über die sich die Bürgerinnen und Bürger künftig bei ganz verschiedenen Projekten werden einbringen können.

Online-Umfrage jetzt live

Um diese Plattform direkt von Beginn an im Interesse aller Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener auszugestalten und ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, was deren Erwartungen sind, können alle Bürgerinnen und Bürger ab sofort an einer kurzen Online-Umfrage teilnehmen. Sie dauert nur wenige Minuten und liefert wertvolle Ergebnisse, die direkt in die Umsetzung der digitalen Beteiligungsangebote einfließen.

Die Umfrage läuft bis zum 12. November. Über die Ergebnisse der Befragung wird die Stadt Gelsenkirchen im Anschluss informieren.

Über das Projekt „GE beteiligt“

Das Projekt „GE beteiligt“ ist Teil des Modellprojekts „Gelsenkirchen: Die Vernetzte Stadt“, das bis Ende 2025 mit rund 11,5 Mio. Euro vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) im Rahmen des Förderprogramms „Modellprojekte Smart Cities“ gefördert wird. Das Förderprogramm zielt darauf ab, die Kommunen bei der Digitalisierung und der digitalen Stadtentwicklung zu unterstützen.

Weitere Infos dazu unter: www.gelsenkirchen.de/modellprojektesmartcities

Kontakt

Stadt Gelsenkirchen

Boniverstraße 30
45883 Gelsenkirchen

Vernetzte Stadt
+492091696767
vernetzte.stadt@gelsenkirchen.de

News Bild
© Copyright: iStock.com/Hasan As Ari

Mehr Informationen

Alle Infos zur Vernetzten Stadt

Zur Online-Umfrage